
Deutsch für die Kommunikation mit Bewohner*innen, Patient*innen und Angehörigen
Verbessere Deine Deutschkenntnisse für eine strukturierte, wertschätzende und professionelle Kommunikation im Pflegealltag – mit Patienten, Bewohnern und Angehörigen.
Stärke Deine beruflichen Deutschkenntnisse – für mehr Effizienz, Sicherheit und Erfolg im Pflegeberuf oder während Deiner Pflegeausbildung – auch in stressigen Situationen des Berufsalltags.
Lerne flexibel und stressfrei mit unserem Online-Berufssprachkurs für Pflegefachkräfte sowie Auszubildende in der Kranken- und Altenpflege – für eine sichere, fachlich korrekte und professionelle Kommunikation auf Deutsch im Pflegealltag.
Deine Vorteile – klar, praktisch und flexibel:
-
Flexibler Unterrichtsplan mit Online-Unterricht
Du kannst am Online-Unterricht teilnehmen – egal, wie Dein Schichtplan aussieht.
- „Ich arbeite im Schichtdienst – wie soll das funktionieren?“
- Unsere flexiblen Zeiten machen es möglich!
-
1 × pro Woche Online-Unterricht mit qualifizierten Dozent*innen
Lerne direkt von Expert*innen – praxisnah, verständlich und auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten.
- „Ich habe schon lange nichts mehr gelernt – schaffe ich das überhaupt?“
- Keine Sorge, unsere Dozent*innen holen Dich da ab, wo Du stehst.
-
1 × pro Monat E-Learning-Kurs zum selbstständigen Lernen
Vertiefe Dein Wissen eigenständig und in Deinem eigenen Tempo – ganz flexibel, wann und wo Du willst.
- „Ich habe während der Woche nicht immer Zeit.“
- Lerne dann, wann es in Deinen Alltag passt – auch am Wochenende!
-
Mobiles & flexibles Lernen mit App (auf Smartphone, Tablet, PC)
Lerne bequem von überall aus – ideal für den Berufsalltag in der Pflege.
- „Ich habe keinen festen Arbeitsplatz oder Computer.“
- Kein Problem – unsere App funktioniert auch mobil auf Deinem Handy oder Tablet.
-
Persönlicher Support & Betreuung
Du bist nicht allein – wir begleiten Dich fachlich und organisatorisch durch den gesamten Kurs.
- „Ich bin nicht so fit mit Technik und Online-Plattformen.“
- Wir helfen Dir Schritt für Schritt – von der Anmeldung bis zum Abschluss.
Du lernst:
- die Fachsprache der Pflege sicher anzuwenden,
- zwischen der fachlichen Kommunikation mit Kollegen und alltagsnaher Sprache mit Patienten, Bewohnern und Angehörigen zu unterscheiden,
- empathisch, wertschätzend, korrekt und professionell mit Patienten, Bewohnern und Angehörigen zu kommunizieren,
- die deutsche Kultur und Kommunikationsweise im Pflegealltag besser zu verstehen.
Du übst die Kommunikation zu folgenden Fachthemen:
- Blutzuckermessung
- Demenz
- Frauenheilkunde
- Herzinfarkt
- Körperpflege
- Kontrakturenprophylaxe
- Pneumonieprophylaxe
- Positionierung
- Prophylaxen in der Pflege
- Schmerzmanagement
- Stoma
- Sturzprophylaxe
Du lernst, wie Du klar, empathisch und professionell auf Deutsch mit Patienten, Bewohnern und Angehörigen kommunizierst:
- Für typische Gespräche im Pflegeberuf:
- Anleitungsgespräche
- Anamnesegespräche
- Beratungsgespräche
- Begleitende Gespräche im Pflegealltag
- Informationsgespräche
- Professionelles Schmerz-Assessment
- Kommunikation mit Menschen mit Demenz
- Telefonate mit Angehörigen
- Zur Verbesserung wichtiger kommunikativer Fähigkeiten:
- Anleiten & motivieren
- Beruhigend sprechen
- Bitten & Aufforderungen klar formulieren
- Höflich und respektvoll kommunizieren
- Informieren – verständlich und adressatengerecht
- Wertschätzende Sprache verwenden
Sprachprogramm:
- 12 Kurse für die Patientenkommunikation
- Auswahl aus dem Kursprogramm:
PK05. (Kontrakturenprophylaxe) Patienten zu Bewegungsübungen anleiten
Sprachniveau B1 – B2
Kursstart & Dauer
- Das Sprachprogramm besteht aus 12 Kursen und wird fortlaufend angeboten. Das bedeutet, dass Du jederzeit einsteigen und pausieren kannst.
- Jeden Monat startet ein neuer Kurs.
- Das Sprachprogramm dauert 12 Monate (12 Kurse), wenn Du das gesamte Programm absolvieren möchtest.
Organisation
- Der Sprachkurs dauert 8 Stunden pro Monat:
-
4 Stunden Live-Online-Unterricht mit Dozent*in
Du hast einmal pro Woche Online-Unterricht (55 Minuten) mit einer Dozentin über Zoom.
-
4 Stunden selbstständiges Lernen mit einem E-Learning-Kurs
Du hast einen E-Learning-Kurs mit Videos, Übungen, Bildern und Audios pro Monat.
Damit kannst Du vier Stunden im Monat selbstständig von zu Hause lernen.
Wochenplan für den Online-Unterricht
- Einfach den Termin auswählen und flexibel teilnehmen!
- Unterrichtszeiten:
- Freitags: 18:00 – 18:55 Uhr
-
Wochenkalender – Direktzugang zum Online-Unterricht
Lade Dir den aktuellen Wochenkalender mit allen Unterrichtszeiten und direktem Zugang zum virtuellen Raum (in Zoom) herunter – für eine einfache und flexible Teilnahme.
-
Flyer zum Download:
Lade jetzt unseren Flyer mit dem Sprachprogramm für den Online-Berufssprachkurs für Pflegefachkräfte und Auszubildende herunter – kompakt, übersichtlich und zum Weitergeben!
Noch kein Kunde, aber interessiert?
Sind Sie eine Pflegeeinrichtung, ein Unternehmen oder ein Projekt für Pflegekräfte und möchten Ihr Personal oder Ihre Projektteilnehmer mit unserem Sprachprogramm unterstützen?
Gerne informieren wir Sie unverbindlich und präsentieren Ihnen unser Sprachprogramm.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!